Produktbeschreibung
»Ein Blick ins Gesetz erspart viel Geschwätz!« ist ein beliebter Spruch unter Juristen. Doch während letztere dies oftmals gerne tun, so scheuen die meisten Pharmazeuten die Gesetzesbücher bis zur Vorbereitung auf die Prüfung der pharmazeutischen Gesetzeskunde. Dadurch lassen sie sich allerdings bereits während des Studiums aus rechtlicher Sicht zu viel gefallen. Schluss damit!
- Was ist mit den Rahmenbedingungen der anstehenden mündlichen Prüfung? (Fokus: 3. Staatsexamen, PTA-Prüfung und Kenntnisprüfung)
- Welcher Lernstoff darf geprüft werden?
- Was mache ich, wenn der Prüfer Vorbehalte mir gegenüber hat?
- Was muss ich mir gefallen lassen und was nicht?
- Wie kann ich gegen ein Prüfungsergebnis vorgehen?
Der Autor erläutert das Prüfungsrecht insbesondere für angehende Pharmazeuten und PTA. Er ermöglicht so eine optimale Prüfungsvorbereitung und ein sicheres Gefühl während der Prüfung — effizient und (rechts-)sicher. Sollte die Prüfung dann noch nicht mit dem gewünschten Ergebnis absolviert werden, so liefert dieser Ratgeber alle rechtlichen Optionen, die dem Prüfling zur Verfügung stehen, um ein Prüfungsergebnis doch noch positiv zu beeinflussen, oder eine Anfechtung erfolgreich zu gestalten. Dieses Buch richtet sich insbesondere an angehende Apotheker und PTA zur Vorbereitung auf die staatlichen Prüfungen. Er ist die ideale Ergänzung zu den entsprechenden Lehrbüchern und Prüfungstrainern. Jedoch ist es auch für jeden rechtlich interessierten Studenten geeignet, der vor wichtigen mündlichen Prüfungen steht.