Back

Pro­dukt­be­schrei­bung

»Ein Blick ins Gesetz erspart viel Geschwätz!« ist ein belieb­ter Spruch unter Juris­ten. Doch wäh­rend letz­te­re dies oft­mals ger­ne tun, so scheu­en die meis­ten Phar­ma­zeu­ten die Geset­zes­bü­cher bis zur Vor­be­rei­tung auf die Prü­fung der phar­ma­zeu­ti­schen Geset­zes­kun­de. Dadurch las­sen sie sich aller­dings bereits wäh­rend des Stu­di­ums aus recht­li­cher Sicht zu viel gefal­len. Schluss damit!

  • Was ist mit den Rah­men­be­din­gun­gen der anste­hen­den münd­li­chen Prü­fung? (Fokus: 3. Staats­examen, PTA-Prü­fung und Kenntnisprüfung)
  • Wel­cher Lern­stoff darf geprüft werden?
  • Was mache ich, wenn der Prü­fer Vor­be­hal­te mir gegen­über hat?
  • Was muss ich mir gefal­len las­sen und was nicht?
  • Wie kann ich gegen ein Prü­fungs­er­geb­nis vorgehen?

Der Autor erläu­tert das Prü­fungs­recht ins­be­son­de­re für ange­hen­de Phar­ma­zeu­ten und PTA. Er ermög­licht so eine opti­ma­le Prü­fungs­vor­be­rei­tung und ein siche­res Gefühl wäh­rend der Prü­fung — effi­zi­ent und (rechts-)sicher. Soll­te die Prü­fung dann noch nicht mit dem gewünsch­ten Ergeb­nis absol­viert wer­den, so lie­fert die­ser Rat­ge­ber alle recht­li­chen Optio­nen, die dem Prüf­ling zur Ver­fü­gung ste­hen, um ein Prü­fungs­er­geb­nis doch noch posi­tiv zu beein­flus­sen, oder eine Anfech­tung erfolg­reich zu gestal­ten. Die­ses Buch rich­tet sich ins­be­son­de­re an ange­hen­de Apo­the­ker und PTA zur Vor­be­rei­tung auf die staat­li­chen Prü­fun­gen. Er ist die idea­le Ergän­zung zu den ent­spre­chen­den Lehr­bü­chern und Prü­fungs­trai­nern. Jedoch ist es auch für jeden recht­lich inter­es­sier­ten Stu­den­ten geeig­net, der vor wich­ti­gen münd­li­chen Prü­fun­gen steht.

Bei Ama­zon kaufen*