Back

Pro­dukt­be­schrei­bung

Radi­kal Gesund? Ist das nicht etwas radi­kal? Kei­ne Sor­ge, hier geht es nicht um extre­me poli­ti­sche Ansich­ten. In Deutsch­land darf man ja alles Mög­li­che sein, nur nicht radi­kal – und schon gar nicht wenn es um die Lebens­ge­stal­tung der Men­schen geht. Die­ser his­to­risch-gesell­schaft­lich beding­te Vor­be­halt ver­kennt den Ursprungs des Wor­tes: latei­nisch »radix«, was so viel bedeu­tet wie »Wur­zel«.

In die­sem Buch geht es viel­mehr um eine radi­ka­le Her­an­ge­hens­wei­se in Bezug dar­auf, die Pro­ble­me bei ihrer Wur­zel zu packen. Denn wer wirk­lich etwas in sei­nem Leben ver­än­dern will, der muss bei der Ursa­che anfan­gen. Vie­le The­ra­pien in der heu­ti­gen Medi­zin schei­tern lang­fris­tig gese­hen, weil sie – um im Bil­de zu blei­ben – an der Ober­flä­che ver­wei­len, Sym­pto­me kaschie­ren und den Din­gen nicht auf den Grund gehen. Das gilt auch für die schul­me­di­zi­ni­sche Behand­lung von Darm­krebs. Eine Che­mo­the­ra­pie ist nicht immer die bes­te Lösung!
Der Autor ver­mit­telt leicht ver­ständ­lich alle rele­van­ten Grund­la­gen zu der Erkran­kung Darm­krebs (Vor­sor­ge, Prä­ven­ti­on, Ent­ste­hung, Dia­gno­se, Ope­ra­ti­on, Che­mo­the­ra­pie und Hei­lungs­chan­cen), zeigt meta­bo­li­sche Zusam­men­hän­ge auf und lie­fert sinn­vol­le Ansät­ze um Sport als Medi­ka­ment ein­zu­set­zen, um den Krebs zu besie­gen — wis­sen­schaft­lich fun­diert und anschau­lich erklärt. Machen Sie sich bereit Ihre Gesund­heit end­lich wie­der sel­ber in die Hand zu neh­men und selbst­be­wuss­te Gesund­heits­ent­schei­dun­gen zu treffen!

Bei Ama­zon kaufen*